Wendelrutsche — Eine Wendelrutsche ist ein nichtmechanisches Stetigfördermittel, das vorwiegend in Blindschächten eingebaut wird. Schaut man von oben in eine Wendelrutsche, so sieht man im Zentrum das sogenannte Wendelauge. Das Wendelauge ist ein freier… … Deutsch Wikipedia
Ofen — Nach der Art der Erhitzung der Erze oder Hüttenprodukte in den Öfen unterscheidet man drei Klassen derselben: 1) Öfen, in denen der zu erhitzende Körper mit dem Brennstoff in unmittelbare Berührung kommt und eine besondere Feuerungsanlage fehlt;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abwasserleitung — Betonrohre sind Rohre aus Beton. Neben der breiten Verarbeitungspalette im Hoch und Tiefbau werden Betone auch im Abwasserbereich (Kläranlagen, Betonrohre) eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Betonindustrie 2.1 Schleuderbetonrohre 2.2… … Deutsch Wikipedia
Betonrohr — Betonrohre sind Rohre aus Beton. Neben der breiten Verarbeitungspalette im Hoch und Tiefbau werden Betone auch im Abwasserbereich (Kläranlagen, Betonrohre) eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Betonindustrie 2.1 Schleuderbetonrohre … Deutsch Wikipedia
Betonrohre — sind Rohre aus Beton. Neben der breiten Verarbeitungspalette im Hoch und Tiefbau werden Betone auch im Abwasserbereich (Kläranlagen, Betonrohre) eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Betonindustrie 2.1 Schleuderbetonrohre 2.2 Normung … Deutsch Wikipedia
Eisen — Das Rösten. Je nach der Beschaffenheit des Erzes und je nach dem hauptsächlichen Zweck des Röstens gestaltet sich letzteres verschieden. Kohleneisensteine schichtet man in Haufen von 1–4 m Höhe, 6–11 m Breite und 40–60 m Länge und zündet den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… … Lexikon der gesamten Technik
Isoliermaterialien — für Schiffe und Schiffsmaschinen, zur Umhüllung der wärmeführenden Leitungen verwendete schlechte Wärmeleiter, um die Lüftung der Schiffsräume ausgiebiger durchführen zu können. Im besonderen brachte bei den Panzerdeckschiffen, bei denen das Deck … Lexikon der gesamten Technik
Koch — und Heizapparate, elektrische, beruhen entweder auf der Ausnutzung der Wärme des elektrischen Lichtbogens oder der Nutzbarmachung der Wirbelströme (bei Wechselstrom), oder darauf, daß der elektrische Strom in dünnen Drähten, Metallschichten oder… … Lexikon der gesamten Technik
Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Haspel (Bergbau) — Als Haspel bezeichnet man im Bergbau sämtliche Zug und Hubwinden [1] zur Betätigung von Zug und Förderseilen. Bereits Anfang des 12. Jahrhunderts wurden Häspel im Bergbau zum Heben und Bewegen von Lasten in Schächten eingesetzt.[2]… … Deutsch Wikipedia